Technische Rettung am LKW
Am Samstag, den 28.9.24 war die Hohenbrunner Feuerwehr zu Gast bei der Werkfeuerwehr MTU/MAN, um die technische Hilfeleistung bei LKWs zu trainieren.
Am Samstag, den 28.9.24 war die Hohenbrunner Feuerwehr zu Gast bei der Werkfeuerwehr MTU/MAN, um die technische Hilfeleistung bei LKWs zu trainieren.
Am Montag, den 05.08.2024 wurde die Feuerwehr Hohenbrunn ins Gewerbegebiet zu einem Industriebetrieb zu einer unklaren Nebelentwicklung alarmiert.
Du bist zwischen 14-18 Jahren alt? Du möchtest einmal das einzigartige Hobby Feuerwehr kennenlernen? Dann komm vorbei am Samstag, den 14.9.2024 von 10-15 Uhr zum Gerätehaus in Siegertsbrunnerstr. 3!
Am Freitagabend, den 12.7.2024 sorgte eine sogenannte „Superzelle“ für ein kurzes, aber heftiges Unwetter mit Hagel, Starkregen und Sturm im Bereich Höhenkrichen-Siegertsbrunn/Brunnthal.
Der schwer vom Hochwasser getroffene Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm forderte am vergangenen Wochenende im Rahmen der Katastrophenhilfe mehrere Hilfeleistungskontingente aus ganz Bayern zur Unterstützung an.
Am Samstag, den 04.05.2024, dem Gedenktag des heiligen Florian, fand der traditionelle Floriansabend bei der Hohenbrunner Feuerwehr statt.
Am 21.03.2024 erhielt die Feuerwehr Hohenbrunn eines der zwei baugleichen Einsatzhilfsfahrzeuge (EHF), die durch den Landkreis München für die Feuerwehren beschafft wurden.
Am letzten Februarwochenende fand die jährliche Generalversammlung des Feuerwehrvereins im Feuerwehrgerätehaus statt.
Vergangenen Donnerstagabend beschäftigte ein ausgedehnter Fassaden- und Dachstuhlbrand eines neugebauten Wohngebäudes in der Luitpoldsiedlung die Kräfte der Feuerwehr Hohenbrunn sowie die Wehren der umliegenden Gemeinden.
Am Dienstag, den 23.01.2024, stellten sich neun Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr den Fragen des Jugendwissenstest.