Baufortschritt November 2015
Wie im letzten Beitrag bereits angedeutet, wurde die Gerätehalle komplett abgetragen und wird nun für andere Zwecke der Gemeinde an einem anderen Ort wieder aufgebaut. Der Bauplatz wird jetzt [...]
Wie im letzten Beitrag bereits angedeutet, wurde die Gerätehalle komplett abgetragen und wird nun für andere Zwecke der Gemeinde an einem anderen Ort wieder aufgebaut. Der Bauplatz wird jetzt [...]
Das Bild zeigt die Gerätehalle kurz vor ihrem Abriss Ende Oktober 2015. Die darin befindlichen Geräte der Feuerwehr wurden für die Zeit der Bauphase in ein Lager im ehemaligen [...]
Nachdem zu Beginn des Jahres 2015 der Hohenbrunner Gemeinderat die Erweiterung der Feuerwehr beschlossen hat, gehen in Kürze die Bauarbeiten los. Dieses Bild zeigt somit ein letztes Mal [...]
Am späten Montagabend wurden die Freiwillige Feuerwehr und der First Responder aus Hohenbrunn zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Putzbrunn sowie fünf Rettungswägen und 2 Notarzteinsatzfahrzeugen auf die A 99 Fahrtrichtung Salzburg zwischen Hohenbrunn und Ottobrunn zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Hohenbrunn auf die A99 Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Kurz vor der Ausfahrt Haar war es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei LKW gekommen.
Am vergangenen Sonntag wurden die Feuerwehren Hohenbrunn und Siegertsbrunn zu einem Stoppelfeldbrand zwischen dem Gewerbegebiet Hohenbrunn und Ortseinfahrt Siegertsbrunn alamiert.
Am vergangenen Dienstag ist auf der Bahnstrecke der S7 Richtung Kreuzstraße auf Höhe des unbeschrankten Bahnübergangs in Dürnhaar ein Unimog mit einer S-Bahn kollidiert.
Im Hohenbrunner Ortsteil Riemerling kam es aufgrund eines technischen Defektes zu einem Brand. Gemeldet war zunächst der Brand eines PKWs in einer Duplex- Tiefgarage. Beim Eintreffen der Kräfte aus Hohenbrunn und Ottobrunn konnte eine Verrauchung der Garage festgestellt werden.
Wer dachte, die Karwoche würde ruhig verlaufen, der hatte sich getäuscht. Denn Orkantief „Niklas“ hatte auch in Hohenbrunn Einzug gehalten und zahlreiche Schäden angerichtet, die zu einem historischen Rekord von 124 Einsätzen in drei Tagen für die Wehr führten.
Mittwochabend um 22:23 Uhr wurde die Feuerwehr Hohenbrunn auf die ST 2078 Höhe BAB A99 alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.