Alarmzeit: 10.07.25 – 08:09
Ausgerückte Fahrzeuge: Florian Hohenbrunn 10/1, 41/1, 56/1, 79/1
Einsatzleitung:2. Stellvertretender Kommandant T. Breyer
Am Donnerstag, den 10.07. kam es am Morgen bei einem Betrieb im Gewerbegebiet Hohenbrunn zu einem Chloraustritt beim Öffnen der Bordwand eines LKWs. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich keine Person mehr in Gefahr – die angrenzende Industriehalle war bereits durch das Firmenpersonal vorsorglich geräumt worden.Im Zuge der Erkundung entdeckten Kräfte unter Atemschutz und ABC-Schutzanzügen Form II einen beschädigten Kanister, aus dem rund 20 Liter Chlor ausgetreten waren.
Die Einsatzkräfte entluden den betroffenen LKW vollständig. In Abstimmung mit der Wasserrechtsbehörde und dem zuständigen Wasserwirtschaftsamt wurde der betroffene Sickerschacht zur Sicherheit mit Wasser gespült. Zur Belüftung der Halle kam der Großlüfter des Einsatzhilfsfahrzeugs (EHF) zum Einsatz. Eine abschließende Chlorgasmessung in der Halle ergab keine erhöhten Werte.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und der umsichtig handelnden Firmenmitarbeiter konnte eine Gefährdung für Menschen und Umwelt erfolgreich verhindert werden. Neben den 13 Hohenbrunner Kräften waren auch die Kreisbrandinspektion, Rettungsdienst und Polizei anwesend.