Leistungsabzeichen erfolgreich bestanden
Am Mittwoch, den 24.05.2017 traten insgesamt 16 Feuerwehrfrauen und -männer in drei Gruppen zur Prüfung für die Leistungsabzeichen „Wasser“ und „technische Hilfeleistung“ an.
Am Mittwoch, den 24.05.2017 traten insgesamt 16 Feuerwehrfrauen und -männer in drei Gruppen zur Prüfung für die Leistungsabzeichen „Wasser“ und „technische Hilfeleistung“ an.
Am Donnerstag, den 04.05.2017 lud die Feuerwehr Hohenbrunn zum traditionellen Floriansabend ein. Nach einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren, des heiligen Florian, versammelten sich aktive und passive [...]
Am Donnerstagnachmittag, den 13.04.2017 wurde die Feuerwehr Hohenbrunn gegen halb 4 aufgrund einer Alarmstufenerhöhung zusammen mit anderen Feuerwehren aus dem Landkreis zur Unterstützung bei einem Waldbrand alarmiert.
Im März war die Jugendfeuerwehr zu Besuch bei der Rettungswache der Johanniter in Riemerling.
Am Dienstag, den 28.03. wurde die Feuerwehr Hohenbrunn zu einem brennenden PKW auf die A99 in Fahrtrichtung Nürnberg zwischen die Anschlussstellen Hohenbrunn und Haar alarmiert.
Am vergangenen Donnerstag, den 16.03.2017 gegen 9 Uhr wurde die Feuerwehr Hohenbrunn auf die Staatsstraße 2078 kurz vor die Anschlussstelle Ottobrunn alarmiert. Eine 67-jährige Rentnerin war dabei ungebremst auf einen LKW aufgefahren und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen.
Am Sonntag, den 12.03.17 wurde bei der Generalversammlung der Feuerwehr Hohenbrunn auf die Zahlen der technischen Wehr und Tätigkeiten des Vereins im abgelaufenen Jahr 2016 zurückgeblickt. Kommandant Robert Paul begann [...]
Die Feuerwehr Hohenbrunn unterstütze die Nachbarfeuerwehr aus Ottobrunn bei einem Verkehrsunfall auf der A99.
Am vergangenen Wochenende wurden bei der Hohenbrunner Feuerwehr feierlich der neue Gerätehausanbau sowie ein neues Responderfahrzeug gesegnet.
Im Jahr 2016 wurden durch die Feuerwehr Hohenbrunn insgesamt 437 Einsätze abgearbeitet.